Trotz der widrigen Wetterprognose für heute hatten wir den Hafen und insbesondere den Bezirk Odaiba feste im Programm stehen. Und zum Glück sind wir weitestgehend von größeren Gewittern verschont geblieben.
Nach fast einer Stunde Fahrt mit den Öffis sind wir am Telekom Center in Odaiba angekommen und von da aus die Promenadenwege entlang flaniert. Hier zeigte sich uns ein wunderbarer Blick auf die Rainbow-Bridge (anfangs noch unbeleuchtet im Hellen), auf die japanische Freiheitsstatue oder die Unicorn-Gundam Skulptur.











Ganz in der Nähe lag unser Tageshauptprogramm: Das teamLab Planets Tokyo. Ein interaktives Kunstmuseum mit Fokus auf Wahrnehmung durch alle Sinne. Oder besser ausgedrückt: Ein Eldorado für Instagram- und Social-Media Bilder 😀 Tatsächlich aber auch ein tolles Erlebnismuseum für Eltern mit ihren Kindern. Ob durch kniehohe Wasserareale mit Koi-Projektionen, durch leuchtende Spiegelsäle, lebende Orchideen-Wände oder illuminierte Wälder. Hier gab es für uns so einige Fotos und Videos zu machen.



























Zur Stärkung verschlug es uns heute in ein Korean BBQ Restaurant. Der Vorteil hier war für uns, dass direkt zwei Shopping-Malls und der Ausblick auf die Rainbow-Bridge vor der Türe lagen. Nach weiterem Einkaufswahn – übrigens erneut jede Menge Snacks, den restlichen Touri-Schnick-Schnack kann doch eh keiner gebrauchen 😀 – hieß es beladen mit Tüten den Heimweg antreten. In Tokio ist das aber gar kein Problem, alle paar Minuten kommt eine Bahn, alles auf die Minute pünktlich und knapp eine Stunde später waren wir zurück im kleinen Air-B&B. Morgen geht es leider schon wieder in Richtung Flughafen, denn die letzte Nacht vor Abflug werden wir direkt am Terminal nächtigen, so geht’s dann entspannt am Freitag zurück nach Deutschland.











Schreibe einen Kommentar