Heute ging es für uns zur nächsten Station unserer Reise: Kyoto. Doch zuvor haben wir die Zeit genutzt und einen weiteren Punkt von der Bucket-Liste entfernt. Auch ohne den Titel gelesen zu haben, wisst ihr bestimmt, welcher Punkt bei Alona immer auf der Liste steht, egal auf welcher. Daher nutzen wir die Zeit vor der Abfahrt für den Besuch im Cat Café Mocha Lounge in Shinjuku. Überpünktlich – also kurz vor der morgendlichen Fütterung waren wir dort und haben uns mit den vielen verschiedenen Katzen vor Ort bekannt gemacht. Die waren sehr zahlreich, hatten aber alle den fixen Blick auf die Personaltüre, durch welche wenige Zeit später das Futter gebracht wurde. Trotzdem konnten wir in unserer Zeit im Café den ein oder anderen Vierbeiner für eine Streicheleinheit oder ein kurzes Spiel gewinnen. Zum Abschluss gab es wieder einen Stempel für unsere Sammlung. ^_^









Da noch ausreichend Zeit vorhanden war, besuchten wir den nahegelegenen Shinjuku Gyoen Park. Neben einem botanischen Gewächshaus und einem traditionell gestalteten japanischen Garten schlenderten wir durch die akkurat geschnittenen Grünflächen und holten uns einen weiteren Stempel in der Touristeninformation vom Park ab – den nächsten Stempel gab es dann auch schon bei der Abholung unserer Koffer aus den Schließfächern, die kurioserweise nur von 05:00 bis 26:00 geöffnet haben. Was mache ich nur, wenn ich nach 26 Uhr an meinen Koffer muss?







Mit Gepäck beladen hieß es nun wirklich: Auf nach Kyoto! Am Bahnhof Shinjuku dann die erste Verwunderung: JR (Japan Railways) hatte Verspätung! Ganze 7 Minuten! Die Lautsprechanlage wollte nicht Ruhe geben und eine Dame bat höflichst um Entschuldigung – es gab wohl einen Notfall im Zug. Mit dieser ungeplanten Verspätung war es gut, dass wir noch gar keine Tickets für die Fahrt gekauft hatten und uns somit keinen Stress machen mussten. Mit schlussendlich fünf Minuten Verzögerung am Hauptbahnhof Tokyo angekommen, konnten wir unsere Tickets holen. Leider konnte uns der freundliche Bahnmitarbeiter keine Sitzplätze am Fenster für den nächsten Shinkansen nach Kyoto um 14:09 Uhr anbieten, also entschieden wir uns für den nächsten Schnellzug um 14:12 Uhr (:D). Auf dem Weg zum Gleis noch schnell zwei Bento mitgenommen und los ging die knapp zwei Stunden dauernde Fahrt mit dem Nozomi Tokaido Shinkansen.


Angekommen in Kyoto haben wir nur schnell unsere Koffer in die Unterkunft gebracht und sind im Anschluss durch die Stadt in Richtung Ninen-zaka geschlendert. Auf dem Weg dorthin kamen uns bereits massenhaft Touristen entgegen, denn wir kamen leider erst nach Einbruch der Dämmerung dort an. Da dort jeder Laden scheinbar um 18 Uhr die Pforten schließt, waren kaum noch Menschen vor Ort. So genossen wir den Spaziergang durch dieses historische Stadtviertel im Licht der Straßenlaternen und Lampions. Zum Abschluss ging es noch am Fluss und durch die Pontocho-Gasse, eine historische Gourmet-Straße, zurück zur Unterkunft.














Schreibe einen Kommentar